„Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.“ (Konfuzius)
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. (Sokrates)
„Probleme sind verkleidete Möglichkeiten“ (Henry Ford)
„Es bleibt einem jeden immer noch so viel Kraft, das auszuführen, wovon er überzeugt ist.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
„Vertrauen kommt zu Fuß und flieht zu Pferde.“ (Jürgen Fitschen)
„Fehlt der Eifer, schwindet die Weisheit.“ (Buddha)
„Spannst du eine Saite zu stark, wird sie reißen. Spannst du sie zu schwach, kannst du nicht auf ihr spielen.“ (Buddha)
„Visionen ohne Aktionen degenerieren zu Illusionen.“ (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
"Der Sturm wird immer stärker. Das macht nichts, ich auch!" (Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren – angeblich)
„Höchste Weisheiten sind belanglose Daten, wenn man sie nicht zur Grundlage von Handlungen und Verhaltensweisen macht.“ (Peter F. Drucker)
„Menschliches Verhalten wird nicht von Bedingungen diktiert, die der Mensch antrifft, sondern von Entscheidungen, die er selber trifft.“ (Viktor Frankl)
„Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln.“ (Dalai Lama)
„Den Kreativen erkennt man gelegentlich erst daran, dass er völlig neue Fehler macht.“ (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
„Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.“ (Paul Watzlawick)
„Management ist, die Dinge richtig tun; Leadership ist, die richtigen Dinge tun.“ (Peter F. Drucker)
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion.“ (Viktor Frankl)
„Wer nur einen Hammer hat, für den sieht jedes Problem aus wie ein Nagel.“ (Paul Watzlawick)
„Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.“ (Mark Aurel)
„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger.“ (Seneca)
„Wenn du sprichst, wiederholst du nur, was du schon weißt. Aber wenn du zuhörst, lernst du vielleicht etwas Neues. (Dalai Lama)
„Gib Menschen Freiheiten, und sie werden dich in Staunen versetzen.“ (Frank Kohl-Boas)
„Wo alle gleich denken, denkt keiner sehr viel.“ (Walter Lippmann)
„Ganz gleich, ob sie denken sie können etwas oder sie können es nicht, sie haben recht.“ (Henry Ford)
„Man kann sich zwar mit fremden Federn schmücken, aber man kann nicht mit ihnen fliegen.“ (Gerhard Uhlenbruck)
„Ein Geheimnis des Erfolgs ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.“ (Henry Ford)
„Zweck und Ziel der Organisation ist es, die Stärken der Menschen produktiv zu machen und ihre Schwächen unwesentlich.“ (Peter F. Drucker)
„Lass eine richtige Krise nie ungenutzt verstreichen.“ (Winston Churchill)
„Das Wichtigste in einem Gespräch ist zu hören, was nicht gesagt wurde.“ (Peter F. Drucker)
„So vieles von dem was wir Management nennen, erschwert den Menschen nur ihre Arbeit.“ (Peter F. Drucker)
„Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben.“ (Mahatma Gandhi)
„Es ist eine große Dummheit, allein klug sein zu wollen.“ (La Rochefoucauld)
„Das elektrische Licht wurde nicht durch die Weiterentwicklung von Kerzen erfunden.“ (Oren Harari)
„Wenn dir niemand mehr widerspricht, frag dich warum.“ (Bernhard Pollak)
„Es gibt nur eine Zeit, in der es wesentlich ist aufzuwachen - diese Zeit ist jetzt.“ (Buddha)
„Das, was du heute denkst, wirst du morgen sein...“ (Buddha)
„Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die wirkliche Wirklichkeit ist.“ (Paul Watzlawick)
„Kultur isst die Strategie zum Frühstück.“ (Peter F. Drucker)
„Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk und der rationale Verstand ein treuer Diener. Wir haben eine Gesellschaft erschaffen, die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat.“ (Albert Einstein)
„Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
„Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert.“ (Paul Watzlawick)
„Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man muss nur bereit und zuversichtlich sein.“ (Luise Rinser)
„Es gibt keine Wirklichkeit, außer die wir uns persönlich machen.“ (Paul Watzlawick)
„Der Zimmermann bearbeitet das Holz. Der Schütze krümmt den Bogen. Der Weise formt sich selbst.“ (Buddha)
„Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern.“ (Rumi)
“Wo aus Müssen das Wollen wird, ergibt sich auch das Können.” (Tilly Boesche-Zacharowski)
„Wer ein WARUM hat, dem ist kein WIE zu schwer.“ (Friedrich Nietzsche)
„Die Wirklichkeit wird von unserem Denken erschaffen. Wir können also die Wirklichkeit ändern, indem wir unsere Gedanken ändern.“ (Platon)
„Das Entscheidende am Wissen ist, dass man es beherzigt und anwendet.“ (Konfuzius)
„Ein Irrtum wird erst dann zum Fehler, wenn man auf ihm beharrt.“ (Ernst Jünger)
„Ich habe viele schreckliche Dinge erlebt, einige davon sind wirklich passiert.“ (Mark Twain)
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ (Albert Einstein)
„Der Anfang braucht Begeisterung, ein gutes Ende Disziplin.“ (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir von anderen wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ (Seneca)
„Wer sich entwickeln will, braucht Gelegenheiten, um an sich selbst zu zweifeln.“ (Gerald Hüther)
„Jede Veränderung beginnt in uns.“ (Dalai Lama)
„Was alle erfolgreichen Menschen miteinander verbindet, ist die Fähigkeit, den Graben zwischen Entschluss und Ausführung äußerst schmal zu halten.“ (Peter F. Drucker)
„Das Leben ist wie Fahrrad fahren, um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben.“ (Albert Einstein)
"Ich kann, weil ich will, was ich muss." (Immanuel Kant)
„Ich bin immer bereit zu lernen, aber nicht immer, mich belehren zu lassen.“ (Oscar Wilde)
„Der Glaube, es gebe nur eine Wirklichkeit, ist die gefährlichste Selbsttäuschung.“ (Paul Watzlawick)
"Wenn man es nicht schafft zu planen, plant man, es nicht zu schaffen." (Benjamin Franklin)
„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ (chinesisches Sprichwort)
"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." (Antoine de Saint Exupéry)
„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“ (Winston Churchill)
„Wenn ich acht Stunden Zeit hätte um einen Baum zu fällen, würde ich sechs Stunden die Axt schleifen.“ (Abraham Lincoln)
„Nichts kann den Menschen mehr stärken als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.“ (Paul Claudel)
„Die größte Kunst, die man im Leben lernen muss, ist die Wiedergutmachung von Irrtümern. Eines der Mittel ist, sie einzugestehen.“ (Herman Melville)
„Egal wie brillant dein Verstand oder deine Strategie ist, wenn du Solo spielst, wirst du immer gegen ein Team verlieren.“ (Reid Hoffmann)
„Man ist entweder Teil der Lösung oder Teil des Problems. Ich habe mich für ersteres entschieden.“ (Michail Gorbatschow)
„Wer immer nur zurückblickt, wird irgendwann zurückbleiben.“ (Sven Afhüppe)
„Jeder Mensch konstruiert sich seine Wirklichkeit.“ (Paul Watzlawick)
„Um klar zu sehen, reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
„Führungskräfte, die nicht zuhören, werden irgendwann von Menschen umgeben sein, die nichts sagen.“ (Andy Stanley)
„Nur wer sich selbst gut findet, arbeitet auch gut.“ (Ken Blanchard, Spencer Johnson)
„Inmitten von Schwierigkeiten liegen günstige Gelegenheiten.“ (Albert Einstein)
„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ (Paul Watzlawick)
"Erst wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst." (M. Feldenkrais)
„Wer die anderen neben sich klein macht, ist nie groß.“ (Johann Gottfried Seume)
„Die Einsichten verbessern die Aussichten.“ (Fred Ammon)
„Lernen ist wie rudern gegen den Strom. Hört man auf, treibt man zurück.“ (Laotse)
„Probleme sind Gelegenheiten zu zeigen, was man kann.“ (Duke Ellington)
„Ganz egal was dir gelingt, jemand hilft dir.“ (Althea Gibson)
„Es ist besser, das winzigste Lämpchen zu entzünden, als sich über die Dunkelheit zu beklagen.“ (Konfuzius)
„Nichts ändert sich, bis du dich selbst änderst, und dann ändert sich alles.“ (Anselm Grün)
„Wenn du tust was du immer getan hast, wirst du bekommen was du immer bekommen hast“. (Richard Bandler)
„Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ (Konfuzius)
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ (Albert Einstein)
„Was du denkst, bist du. Was du bist, strahlst du aus. Was du ausstrahlst, ziehst du an.“ (Buddha)
“Ich verliere nie. Entweder ich gewinne oder ich lerne.“ (Nelson Mandela)
„Alles, was wir sind, ist das Ergebnis dessen, was wir dachten.“ (Buddha)
"Man liebt Ursache und Wirkung zu verwechseln." (Johann Wolfgang von Goethe)
„Für die Einfachheit, die vor der Komplexität kommt, würde ich gar nichts geben; für die Einfachheit aber, die nach der Komplexität kommt, würde ich meinen rechten Arm geben.“ (Oliver Wendell Holmes)
„Kapital lässt sich beschaffen, Fabriken kann man bauen, Menschen muss man gewinnen.“ (Hans Christoph von Rohr)
„Jedes Problem hält ein Geschenk für dich in seinen Händen.“ (Richard Bach)
„Je weiser und besser ein Mensch ist, umso mehr Gutes bemerkt er in den Menschen.“ (Blaise Pascal)
„Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich schadet, ohne anderen zu nützen.“ (Kurt Tucholsky)
„Es ist schwer, das Glück in uns zu finden, und es ist ganz unmöglich, es anderswo zu finden.“ (Nicolas Chamfort)
"Nicht Erfolg ist der Schlüssel zum Glück, sondern Glück ist der Schlüssel zum Erfolg.
Wenn du gerne tust, was du tust, wirst du auch erfolgreich sein.“ (Albert Schweitzer)
„Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.“ (Albert Einstein)
„Sprich mit dir selbst, als wärst du jemand, den du liebst.“ (Brené Brown)
„Alles was wir hören ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ (Marcus Aurelius)
„Du bist dort, wo deine Gedanken sind. Sieh zu, dass deine Gedanken da sind, wo du sein möchtest.“ (Rabbi Nachman)
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ (Seneca)
„Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen.“ (Mark Twain)
„Was kränkt, macht krank; was Freude bringt, macht gesund." (Max Herz)
„Das Leben beginnt am Ende der Komfortzone.“ (Neale Donald Walsch)
„In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.“ (Aurelius Augustinus)
„Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg.“ (Henry Ford)
"Glaube denen, die die Wahrheit suchen und zweifle an denen, die sie gefunden haben." (André Gide)
„Die Zukunft wird nicht gemeistert von denen, die am Vergangenen kleben.“ (Willy Brandt)
„Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
„Kannst du das Anderssein eines anderen Menschen nicht verzeihen, bist du noch weit ab vom Wege zur Weisheit.“ (Konfuzius)
„Deine erste und wichtigste Aufgabe als Führungskraft ist es, dich um die eigene Energie zu kümmern, und dann die Energie anderer nutzbar zu machen.“ (Peter F. Drucker)
„Kein Ding ist gut oder schlecht, erst das Denken macht es dazu.“ (William Shakespeare)
„Wer sich entwickeln will, braucht Gelegenheiten, um an sich selbst zu zweifeln. (Gerald Hüther)
„Wenn ich manchmal bedenke, welch riesige Konsequenzen kleine Dinge haben …, bin ich versucht zu glauben …, dass es gar keine kleinen Dinge gibt. (Bruce Barton)
„Die größte Gefahr in Zeiten des Umbruchs ist nicht der Umbruch selbst, es ist das Handeln mit der Logik von gestern.“ (Peter F. Drucker)
„Achte auf deine Gedanken! Sie sind der Anfang deiner Taten.“ (Konfuzius)
„Begeisterung ist Dünger für das Gehirn.“ (Gerald Hüther)
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ (Philip Rosenthal)
„Wie man an die Wirklichkeit herangeht, ist für das ausschlaggebend, was man finden kann.“ (Paul Watzlawick)
„Die Toleranz beginnt damit, zu akzeptieren, dass der Andere anders ist.“ (Roman Herzog)
„Wenn du dein Leben nicht priorisierst, macht es jemand anderes.“ (Greg McKeown)
„Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt.“ (Alfred Herrhausen)
„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
„Ein guter Manager schafft ein Kraftfeld um sich herum.“ (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)
„Nur wenige Führungskräfte sehen ein, dass sie letztlich nur eine Person führen müssen, nämlich sich selbst.“ (Peter F. Drucker)
„Kräfte lassen sich nicht mitteilen, sondern nur wecken.“ (Georg Büchner)
„Du kannst die Wellen nicht aufhalten, aber du kannst lernen zu surfen.“ (Jon Kabat-Zinn)
„Die meisten Menschen hören nicht zu, um zu verstehen, sondern um zu antworten.“ (Stephen R. Covey)
„Mach die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.“ (Albert Einstein)
„Wir sind alle nur ein Resultat dessen, was wir gedacht haben.“ (Buddha)
„Menschen wehren sich nicht gegen Veränderung, sondern dagegen, verändert zu werden.“ (Peter Senge)
"Auch Worte sind Taten." (Ludwig Wittgenstein)
„Wir müssen vielleicht Niederlagen einstecken, aber wir dürfen uns niemals geschlagen geben.“ (Maya Angelou)
„Es ist wichtiger, das Richtige zu tun, als etwas richtig zu tun.“ (Peter F. Drucker)
„Wenn wir uns einig sind, gibt es wenig, was wir nicht können. Wenn wir uneins sind, gibt es wenig, was wir können.“ (John F. Kennedy)
„Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt.“ (Albert Einstein)
„Ich weiß nicht was ich gesagt habe, bevor ich die Antwort meines Gegenübers gehört habe.“ (Paul Watzlawick)
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ (Seneca)
„Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt.“ (Mark Twain)